Willst du Impulse, Tools und Neuigkeiten von mir? Newsletter abonnieren

Mentale Gesundheit stärken: Entdecke, was du wirklich fühlst & brauchst

Julia Kern
Julia Kern

Systemische Coachin und Beraterin, Generation Code® Therapeutin, Personal- und Teamentwicklerin sowie Achtsamkeitstrainerin

Kern-Impulse

Um was geht es?

  • Was bedeutet mentale Gesundheit und warum ist sie so wichtig?
    Bedeutung der mentalen Gesundheit
    Der Zusammenhang zwischen Emotionen, Bedürfnissen und mentaler Gesundheit
  • Der Weg zur mentalen Stärke: Erforsche deine Gefühle und Bedürfnisse
    Achtsamkeit für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse
    Beispiele für unklare Bedürfnisse und Gefühle
  • Übung zur Stärkung deiner mentalen Gesundheit
    Schritt-für-Schritt-Anleitung zur emotionalen Selbstreflexion
    Der direkte Zusammenhang zwischen Gefühlen und Bedürfnissen
  • Meine Gefühle, meine Bedürfnisse: Der Schlüssel zu innerer Balance
    Warum das Erkennen von Gefühlen und Bedürfnissen so wichtig ist
    Wie du dich langfristig besser auf deine Bedürfnisse ausrichtest
  • Fazit: Der bewusste Umgang mit Emotionen und wie er dein Leben verändert
    Die langfristige Kraft der emotionalen Achtsamkeit
    Ein erfülltes Leben durch mentale Stärke und innere Klarheit

Was bedeutet mentale Gesundheit und warum ist sie so wichtig?

Mentale Gesundheit ist ein Begriff, der in unserer Gesellschaft immer präsenter wird und manchmal auch inflationär benutzt wird. Was bedeutet er genau, und warum ist es so wichtig, die eigene Mentale Gesundheit zu stärken? Mentale Gesundheit umfasst unser emotionales, psychisches und soziales Wohlbefinden. Sie beeinflusst maßgeblich, wie wir denken, fühlen und mit den Herausforderungen unseres Lebens umgehen. Wenn wir uns emotional stabil fühlen, sind wir in der Lage, besser mit Stress umzugehen und Lösungen für schwierige Situationen zu finden.

Doch im Alltag wird unsere mentale Gesundheit oft auf die Probe gestellt: Stress im Job, Konflikte in der Familie oder gesellschaftliche Erwartungen sind nur einige Beispiele. Deshalb ist es umso wichtiger, sich um sein eigenes Wohlbefinden zu kümmern und aktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die eigene mentale Gesundheit zu stärken.

Der zentrale Schlüssel liegt darin, die eigenen Emotionen und Bedürfnisse erstmal besser zu verstehen und klar zu haben.

Der Weg zur mentalen Stärke: Erforsche deine Gefühle und Bedürfnisse

Mentale Gesundheit ist nicht statisch – sie ist ein dynamischer Prozess, der aktiv gestaltet werden kann. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die Achtsamkeit gegenüber den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Viele Menschen sind jedoch so sehr damit beschäftigt, den Erwartungen von außen gerecht zu werden, dass sie ihre innere Stimme oft nicht mehr hören.

Dabei ist genau diese innere Stimme entscheidend, um herauszufinden, was wir wirklich brauchen.

Häufig kennen Menschen ihre Gefühle und Bedürfnisse nicht genau. Es ist zwar leicht zu sagen, dass man sich „blockiert“ oder „wie gelähmt“ fühlt oder das eine Situation „intensiv“ war. Das beschreibt allerdings kein Gefühl. Hinter Aussagen wie blockiert oder gelähmt steckt oft Ohnmacht oder Hilflosigkeit.

Und dann lautet die eigentliche Frage: Welches Bedürfnis steckt dahinter? Vielleicht geht es um den Wunsch nach Unterstützung oder Klarheit.

Ein anderes Beispiel ist der Satz: „Ich bin genervt“ oder „ich habe die Nase voll.“ Beide Aussagen: kein Gefühl, kein Bedürfnis. Manchmal geht es um das Bedürfnis nach Ruhe oder Abgrenzung. Und welches Bedürfnis wurde nicht erfüllt, wenn es um den Wunsch nach Abgrenzung geht?

Das Erkennen dieser Zusammenhänge ist der Schlüssel, um die eigene mentale Gesundheit zu stärken.

Übung zur Stärkung deiner mentalen Gesundheit: Erforsche deine Gefühle und Bedürfnisse

Eine der effektivsten Methoden zur Stärkung deiner mentalen Gesundheit ist die regelmäßige Selbstreflexion, um den Zugang zu seiner inneren Stimme wieder zu ermöglichen.

Durch die folgende Übung kannst du lernen, deine Emotionen und Bedürfnisse klarer zu erkennen:

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Nimm dir bewusst Zeit: Suche einen ruhigen Ort, an dem du dich wohlfühlst. Gestalte ihn mit Kerzen, Musik oder einer angenehmen Atmosphäre.
  2. Atme tief und bewusst: Konzentriere dich für mindestens 10 Minuten auf deinen Atem, um dich zu entspannen. Lasse Gedanken vorbeiziehen und kehre zum Atem zurück.
  3. Frage dich: “Wie fühle ich mich gerade?” Wiederhole die Frage bei jedem Ausatmen, mindestens 10 Mal und benenne dann deine Gefühle klar und ohne Urteil – sei es Traurigkeit, Frustration, Freude oder Angst.
  4. Gehe tiefer: “Was brauche ich gerade?” Stelle dir diese Frage ebenfalls mindestens 10 Mal bei jedem Ausatmen und lass Bilder oder Assoziationen auftauchen. Identifiziere dein Bedürfnis, sei es Ruhe, Nähe oder Anerkennung.
  5. Schreibe deine Antworten auf: Notiere, was du fühlst und brauchst, um Klarheit zu gewinnen. So erkennst du Muster und wiederkehrende Bedürfnisse.
  6. Woher kennst du diese Gefühle und Bedürfnisse? Finde heraus, ob diese Emotionen schon in deiner Vergangenheit eine Rolle gespielt haben. Differenziere zwischen kindlichen Gefühlen und deinem Erwachsenen-Ich.
  7. Plane konkrete Schritte: Überlege, wie du diese Erkenntnisse in deinen Alltag integrieren kannst – zum Beispiel durch regelmäßige Pausen oder Zeit für dich selbst.

Diese Übung hilft dir, regelmäßig innezuhalten und auf deine innere Stimme zu hören. Sie stärkt deine Fähigkeit, Emotionen und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen und gezielt darauf zu reagieren, anstatt impulsiv zu handeln.

Meine Gefühle, meine Bedürfnisse: Der Schlüssel zu innerer Balance

Unsere Gefühle und Bedürfnisse sind wie ein inneres Barometer, das uns zeigt, wann etwas nicht stimmt. Doch allzu oft ignorieren wir diese Signale, weil wir uns von den Anforderungen des Alltags überwältigt fühlen. Oder wir hören unsere innere Stimme nicht mehr genau. Auf lange Sicht führt das zu inneren und äußeren Konflikten und schwächt unsere mentale Gesundheit. Dabei ist das Erkennen und Benennen unserer Bedürfnisse – wie etwa nach Ruhe oder emotionaler Unterstützung – entscheidend, um unsere innere Widerstandskraft zu stärken.

Wenn wir unsere Gefühle (unbewusst) ignorieren oder unterdrücken, verlieren wir die Verbindung zu uns selbst. Doch indem wir den Mut aufbringen, unsere wahren Bedürfnisse zu erkennen, gewinnen wir Klarheit und können gesündere Entscheidungen treffen.

Ein Beispiel: Wenn du immer wieder durch ähnliche Situationen getriggert wirst oder das Gefühl hast, bei einem Thema auf der Stelle zu treten, ist das oft ein Hinweis darauf, dass es hier tieferliegende Muster zu erforschen gibt.

Fazit: Der bewusste Umgang mit Emotionen und wie er dein Leben verändert

Mentale Gesundheit ist ein kostbares Gut, das gepflegt werden muss. Der bewusste Umgang mit unseren Emotionen und Bedürfnissen ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen und erfüllten Leben. Indem wir lernen, auf unsere innere Stimme zu hören und unsere Bedürfnisse zu erkennen, legen wir die Grundlage für langfristige mentale Stärke.

Die beschriebene Übung zur Stärkung deiner mentalen Gesundheit unterstützt dich dabei, regelmäßig in dich hineinzuhorchen und deine Bedürfnisse ernst zu nehmen. So stärkst du nicht nur deine Selbstwahrnehmung, sondern gestaltest dein Leben bewusster und erfüllter. Denke daran: Mentale Gesundheit ist kein einmaliges Ziel – sie ist ein fortlaufender Prozess der Selbstfürsorge und Achtsamkeit. Indem du dir selbst Raum gibst, erschaffst du ein stabiles Fundament für dein Wohlbefinden.

 

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Kontakt aufnehmen

Starte deine Reise

Überzeuge dich selbst und starte mit uns deine ganz individuelle Reise